Dossier
Netzwoche Nr. 04/2025
Die neue Ausgabe der Netzwoche kommt mit einem Special zu Best of Swiss Web 2025: alle Gold-, Silber- und Bronzegewinner, ein Rückblick auf 25 Jahre Best of Swiss Web sowie das Auftraggeber-Ranking. Im Interview spricht Check-Point-CEO Nadav Zafrir über die Tücken seiner Rolle, die Bedeutung von KI und die Zukunft der Cybersicherheit. Ausserdem im Heft: Experten von Capgemini, Digicomp und der FH Graubünden erklären, wie KI die Zukunft der Softwareentwicklung prägt. Und in der "Wild Card" schreibt Daniel Liebhart über eine Vision, die näher rückt: Software, die laufend von selbst ihre Gestalt verändert.
Aus dem Dossier
Schweizer Informatik-Olympiade
Schweizer IT-Nachwuchs gewinnt Medaillen
Uhr
Switch Cloud
Schweizer Hochschulen erhalten eigene Cloud
Uhr
Sprachdaten essenziell
Lia Rumantscha plant rätoromanisches LLM
Uhr
Präsident wiedergewählt
ICT-Berufsbildung Schweiz ernennt neue Vorstandsmitglieder
Uhr
Ab 12. März erhältlich
Apple präsentiert neues Macbook Air mit M4-Chip
Uhr
KI-Lösung für Kundschaft
Sunrise und Perplexity machen gemeinsame Sache
Uhr
Für molekulare Quantensysteme
Uni Basel und Uni Bern eröffnen Forschungszentrum
Uhr
Apple Intelligence und Magic Keyboard
Apple stellt iPad Air mit M3-Chip vor
Uhr
15'000 Arbeitsplätze umgestellt
Update: Bund macht weiter mit Microsoft-365-Migration und prüft Open-Source-Alternativen
Uhr
Displays, Laptops und KI-Ringe
Lenovo lanciert Konzepte für hybride Arbeitsumgebungen
Uhr
Schweizer KI-Spezialist
Vector8 übernimmt Aighty-Twenty und Morrow
Uhr
Nadav Zafrir
Der neue Check-Point-CEO über Black-Swan-Ereignisse und warum es mehr werden
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite