135 Aussteller strömen nach Winterthur
Die topsoft in Winterthur erreicht auch ohne OpenExpo die Ausstellerzahl des Vorjahres. Immer mehr Individualentwickler und IT-Gesamtanbieter entdecken die Messe als Plattform.
Die Besucher der Business-Software-Messe topsoft können am 29. und 30. September in Winterthur die Angebote von 135 Ausstellern vergleichen. Die Messe errreicht damit die gleiche Ausstellerzahl wie im Vorjahr und dies, obwohl sich die integrierte Open-Source-Veranstaltung OpenExpo auf die Frühjahrsausgabe der topsoft fokussiert. "Wir sind hoch erfreut, dass wir die letztjährige Zahl wieder erreichen. Das heisst, dass in der Kernmesse rund 10 Prozent mehr Aussteller präsent sind", so Messeleiter Cyrill Schmid.
Der Anstieg der Ausstellerzahl hängt unter anderem damit zusammen, dass neue Anbietergruppen die topsoft als Plattform entdecken. So sind in den letzten Jahren immer mehr Entwickler von Individualsoftware auf der Messe präsent. "Dies macht Sinn", wie Schmid aus seiner Erfahrung als ERP-Berater weiss, "moderne Individualentwicklungsplattformen werden in Sachen Implementierungs- und Wartungsaufwand immer mehr mit Standardsoftware vergleichbar.
Für den Anwender vergrössert sich dadurch die Auswahl." Eine zweite, wachsende Ausstellergruppe sind die Anbieter von IT-Gesamtlösungen, die für ihre Kunden vom Netzwerk über die PCs bis zur Business Software alles übernehmen.

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Goethe trifft auf Rap

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

So erkennen Sie betrügerische Websites

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
