Adobe Photoshop kann jetzt in 3D drucken
Adobe hat seine Bildbearbeitungssoftware Photoshop CC auf den Druck von 3D-Modellen umgerüstet. Das entsprechende Update für Photoshop erlaubt es, direkt aus der Software 3D-Drucker anzusteuern. Damit rücken die 3D-Drucker einen weiteren Schritt in den Konsumentenbereich vor.



Adobe hat ein Update für Photoshop CC veröffentlicht, mit dem die Software 3D-Desktop-Drucker wie etwa vom Hersteller Makerbot ansteuern kann. Damit ist es nun möglich, 3D-Modelle direkt aus Photoshop heraus zu drucken, wie Adobe mitteilt.
Für diejenigen, die über keinen eigenen 3D-Drucker verfügen, bietet Photoshop CC nach dem Update zudem eine direkte Anbindung an den 3D-Druck-Anbieter Shapeways, bei dem die Modelle ausgedruckt und dann an den Nutzer verschickt werden. Gemäss Webseite des Anbieters, nimmt das Unternehmen auch Aufträge aus der Schweiz und sämtlichen EU-Staaten entgegen. Die Versandkosten liegen bei 9,50 US-Dollar (8,60 Franken).
Das Update ergänzt die Software ausserdem um Funktionen wie "Automated Mesh Repair" und "Support Structure Generation", die beim Erstellen von 3D-Modellen und der Optimierung für den Druck helfen sollen.

Jedes vierte Elektrogerät hat einen Mangel

Meta bezieht zwei neue Zürcher Standorte

Wenn bei High School Musical die Musik abgedreht wird

MSPs werden zu Schlüsselpartnern für IT-Sicherheit

Mistral veröffentlicht Sprachverarbeitungsmodelle namens Voxtral

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Internationale Behörden gehen gegen russische DDoS-Hackergruppe vor

Mobilezone feiert Lehrabschlüsse seiner Auszubildenden
