Airlock und Medusa im Doppelpack
Zusätzlich zur Web-Application-Firewall Airlock, die Netcetera schon seit fünf Jahren in diversen Kundenprojekten einsetzt, integriert das Unternehmen neu auch die Authentisierungsplattform Medusa von Ergon.
Die Software Airlock dient dem Schutz von Web-Applikationen und Web-Services vor Angriffen. Wenn es um die Sicherheit geht, ist Airlock für Netcetera eine bekannte Wahl. "Da lag es für uns auf der Hand, auch Medusa genauer anzuschauen und die Zusammenarbeit mit Ergon auf diesen Bereich auszuweiten.“, sagt Mike Franz, Head of Business Development bei Netcetera.
Medusa bietet als zentrale Authentisierungsplattform den kontrollierten Zugang zu Daten und Applikationen für Kunden, Lieferanten, Partner und Mitarbeiter. So verspricht sich Netcetera durch das Zusammenspiel von Medusa mit Airlock den sicheren und effizienten Single Sign-On für Web-Applikationen und verschiedene Infrastrukturkomponenten wie Remote-Access-Lösungen und VPN. Deshalb bietet Netcetera ihren Kunden nun auch die Authentisierungsplattform von Ergon an.

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Capgemini übernimmt Outsourcer WNS

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
