Android überflügelt Microsoft Mobile
Im ersten Quartal 2010 wurden gemäss Gartner erstmals mehr Android-Handys verkauft als Geräte mit Microsoft Mobile. Zurzeit nimmt Android bei der Verbreitung der Mobileplattformen den vierten Platz ein und überflügelt damit Microsoft Mobile. Dies ist gleichbedeutend mit einer Verbreitung von knapp zehn Prozent im Smartphone-Markt. Microsoft Mobile wurde auf den fünften Platz verdrängt und besitzt einen Marktanteil von 6,8 Prozent. Die ersten drei Ränge teilen sich Nokia mit Symbian (44,3 Prozent), Systeme von RIM (19,4 Prozent) und Apple (15,4 Prozent). Googles Vorstoss mit seiner Android-Plattform scheint also langsam aber sicher Früchte zu tragen: So prognostizieren Analysten von Gartner, Android werde bald in der Lage sein, den Marktanteil von Apples iPhone zu überholen.
      
                  
                
        
        
      
Motion
      
      
      Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Wie ist der wohl da gelandet? 
      
      
      Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Service Management Forum Switzerland 2025
      
      
      Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
        
 Uhr
      
    
Jan De Schepper
      
      
      Yuh bekommt einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Microsoft-Report
      
      
      Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr