Baloise Group wechselt von Lotus Notes auf Magnolia CMS
Baloise Group wechselt von Lotus Notes auf Magnolia CMS für Website, Intranet und Extranet. Der Wechsel soll den Verwaltungsaufwand reduzieren.
Die Baloise Group hat von IBMs Lotus Notes zum offenen Content-Management-System (CMS) Magnolia gewechselt, wie der Konzern mitteilt. Implementiert wurde die neue Lösung von Namics, einem Magnolia-Partner und Web-Dienstleister für Services für E-Business und Markenkommunikation.
Vom Wechsel erwartet die Baloise Group weniger Verwaltungsaufwand bei Anpassungen von Layouts, eine vereinfachte Sichtung und Freigabe aller Webinhalte sowie zahlreiche Usability-Verbesserungen für Redakteure, Administratoren und Software-Entwickler. Magnolia CMS erfülle alle wichtigen Anforderungen, unter anderem sei damit die zentrale Verwaltung aller Web-, Intranet und Extranet-Auftritte möglich.
"Die heterogene Systemumgebung zur Verwaltung der Online-Aktivitäten hatte zuletzt zu hohem Aufwand bei Anpassungen im Layout, einem aufwändigen Handling und zu Medienbrüchen geführt", wird Daniel Zangger, Head Publishing & Online Center der Baloise Group, in der Mitteilung zitiert.

In Südkorea wachen Hologramme über Recht und Ordnung

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Das Potenzial von KI entfesseln

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

So setzen Verwaltungen KI sicher und sinnvoll ein

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung

Studie ortet Wildwuchs bei Dateninitiativen
