Baloise Group wechselt von Lotus Notes auf Magnolia CMS
Baloise Group wechselt von Lotus Notes auf Magnolia CMS für Website, Intranet und Extranet. Der Wechsel soll den Verwaltungsaufwand reduzieren.
Die Baloise Group hat von IBMs Lotus Notes zum offenen Content-Management-System (CMS) Magnolia gewechselt, wie der Konzern mitteilt. Implementiert wurde die neue Lösung von Namics, einem Magnolia-Partner und Web-Dienstleister für Services für E-Business und Markenkommunikation.
Vom Wechsel erwartet die Baloise Group weniger Verwaltungsaufwand bei Anpassungen von Layouts, eine vereinfachte Sichtung und Freigabe aller Webinhalte sowie zahlreiche Usability-Verbesserungen für Redakteure, Administratoren und Software-Entwickler. Magnolia CMS erfülle alle wichtigen Anforderungen, unter anderem sei damit die zentrale Verwaltung aller Web-, Intranet und Extranet-Auftritte möglich.
"Die heterogene Systemumgebung zur Verwaltung der Online-Aktivitäten hatte zuletzt zu hohem Aufwand bei Anpassungen im Layout, einem aufwändigen Handling und zu Medienbrüchen geführt", wird Daniel Zangger, Head Publishing & Online Center der Baloise Group, in der Mitteilung zitiert.

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
