Baloise Group wechselt von Lotus Notes auf Magnolia CMS
Baloise Group wechselt von Lotus Notes auf Magnolia CMS für Website, Intranet und Extranet. Der Wechsel soll den Verwaltungsaufwand reduzieren.
Die Baloise Group hat von IBMs Lotus Notes zum offenen Content-Management-System (CMS) Magnolia gewechselt, wie der Konzern mitteilt. Implementiert wurde die neue Lösung von Namics, einem Magnolia-Partner und Web-Dienstleister für Services für E-Business und Markenkommunikation.
Vom Wechsel erwartet die Baloise Group weniger Verwaltungsaufwand bei Anpassungen von Layouts, eine vereinfachte Sichtung und Freigabe aller Webinhalte sowie zahlreiche Usability-Verbesserungen für Redakteure, Administratoren und Software-Entwickler. Magnolia CMS erfülle alle wichtigen Anforderungen, unter anderem sei damit die zentrale Verwaltung aller Web-, Intranet und Extranet-Auftritte möglich.
"Die heterogene Systemumgebung zur Verwaltung der Online-Aktivitäten hatte zuletzt zu hohem Aufwand bei Anpassungen im Layout, einem aufwändigen Handling und zu Medienbrüchen geführt", wird Daniel Zangger, Head Publishing & Online Center der Baloise Group, in der Mitteilung zitiert.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking
