Beinpinkler
Dass Fussballstadien Horte des Gerstensaftkonsums sind, sollte jedem bekannt sein. Leider hat der ausgiebige Genuss von kühlen Blonden neben einer enthemmenden auch eine treibende Wirkung. Was ist also zu tun, wenn die Blase drückt und an den Gang aufs stillen Örtchen nicht zu denken ist, weil 50.000 andere das biologische Bedrüfnis schon vor Ihnen hatten und diese jetzt die Klos okkupieren und weil man natürlich nicht riskieren kann, dass das entscheidende Tor fällt, während man sich gerade auf dem stillen Örtchen erleichtert. Jetzt schlägt die Stunde des Stadiumpals. Dieser fängt die Promille getränkte Ausscheidung mit einem Katheter ab und führt den Natursekt zu einem abwaschbareren Plastikbeutel, der an der Wade befestigt wird, ganz nach dem Motto: Ich pinkle mir ans Bein, auf dass kein Harndrang den Bierkonsum mehr stört.

Swiss Telecommunication Summit 2025
Der Innovation auf die Finger geschaut
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Wettlauf um KI-Talente
Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta
Uhr

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
Uhr

Auch Bundesbehörden betroffen
Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet
Uhr

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
Uhr

Fachbeitrag von G+D Netcetera
Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Gewinnspiel statt Betrug
Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr