Bundesrat will cablecom-Konzession überprüfen
Der Bundesrat und das Bakom wollen den Verkauf von cablecom an Liberty Global genauer überprüfen, sagte Bundesrat Moritz Leuenberger in einem Interview mit der NZZ vom letzten Samstag. Das Bakom werde seine Aufsicht weiter wahrnehmen, zudem werde der Bundesrat sicherlich den Besitzerwechsel für die Veranstalterkonzessionen von cablecom prüfen, konkretisierte er. Swisscom habe Cablecom auf Geheiss der Wettbewerbskommission abstossen müssen und nun werde das Unternehmen durch eine US-Gesellschaft übernommen, obwohl seine Bedeutung für die Versorgung der Schweiz offensichtlich sei, so Leuenberger.
Zudem betonte er, dass der Bund bis auf weiteres seine Mehrheitsbeteiligung an Swisscom halten werde. Er glaube nicht, dass sich ein Rückzug derzeit durchsetzen liesse. Eine Änderung der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrheitsbeteiligung des Bundes würde wohl ein Referendum provozieren, so Leuenberger, und dieses Geschäft dürfte einen schweren Stand haben. Würde nämlich die Bundesmehrheit aufgegeben, könnte auch Swisscom in die Hand eines ausländischen Giganten geraten, sagte Leuenberger weiter.
Zudem betonte er, dass der Bund bis auf weiteres seine Mehrheitsbeteiligung an Swisscom halten werde. Er glaube nicht, dass sich ein Rückzug derzeit durchsetzen liesse. Eine Änderung der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrheitsbeteiligung des Bundes würde wohl ein Referendum provozieren, so Leuenberger, und dieses Geschäft dürfte einen schweren Stand haben. Würde nämlich die Bundesmehrheit aufgegeben, könnte auch Swisscom in die Hand eines ausländischen Giganten geraten, sagte Leuenberger weiter.

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

100 Jahre
Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
Uhr

Global Innovation Index 2025
Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr