Bundesverfassungsgericht: Vorratsdatenspeicherung nicht mit Verfassung vereinbar
Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat gestern entschieden, dass die Vorratsdatenspeicherung ohne konkreten Verdacht mit der deutschen Verfassung nicht vereinbar ist. Die Speicherung von Kommunikationsdaten für einen Zeitraum von sechs Monaten verletze zudem das Kommunikationsgeheimnis, denn sie ermöglicht die Erstellung von Persönlichkeitsprofilen und Rückschlüsse bis zur persönlichen Intimsphäre. Vom Gericht wurde angeordnet, alle bereits gesammelten Daten unverzüglich zu löschen. Dem Urteil nach solle die Speicherung von Kommunikationsdaten wie von der EU-Richtlinie gefordert, strengeren Bedingungen unterworfen werden, die bisher nicht erfüllt wurden. Die Vorratsdatenspeicherung ist laut Urteil bei der Strafverfolgung und zur Gefahrenabwehr zulässig, wenn enge Vorgaben zur Verwendung der Daten erfüllt werden. Diese Vorgaben müssen nun konkretisiert werden.
2009 haben 35'000 Bürger die bisher umfangreichste Verfassungsbeschwerde vor dem deutschen Bundesverfassungsgericht eingereicht. Der Grund: 2008 wurde ein Gesetz erlassen, welches die Speicherung von Nutzerdaten moderner Telekommunikationswege für sechs Monate vorsah.

Arctic Wolf 2025 Trends Report
Unternehmen ringen mit ihrer Cybersicherheit - trotz Investitionen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Deepcloud
Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten
Uhr

EU-Regeln auch für die Schweiz
Ab August gelten neue Cybersicherheitsregeln für funkfähige Geräte
Uhr

Swiss EA Connect Day 2025
Weshalb Enterprise-Architekten die Kapitäne sind
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird
Uhr

ti&m
Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
Uhr

Missbrauch von Partnerprogrammen
Wenn Kriminelle Cyberschutz verkaufen
Uhr

Schneller als geplant
Der Bundesverwaltung gehen die PCs aus
Uhr

Mehr Sortiment auf weniger Fläche
Sony und Ameria präsentieren Displays mit Gestensteuerung
Uhr

Company Profile von Delta Logic AG
Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur
Uhr