Chili Solutions kooperiert mit indischer Firma
Die Zürcher Chili Solutions GmbH, Anbieterin von Lösungen und Produkten im E-Business Bereich, möchte in Zukunft projektbezogen mit der indischen Softwarefirma Ramsoft Technologies zusammenarbeiten. Wie Geschäftsleitungsmitglied Ignaz Walgis dem NetzwocheTicker mitteilte, wolle Chili dank der Zusammenarbeit das Angebot ausbauen und auch grössere Aufträge annehmen, als dies bisher mit zehn festen Mitarbeitern möglich gewesen sei. Dank Offshore Programming könnten bei umfangreichen Projekten technisch anspruchsvolle Lösungen zu einem günstigen Preis angeboten werden. Die Kooperation mit Ramsoft führe zu keinem Stellenabbau in der Schweiz, betonte Walgis. Bei Chili Solutions ist man sich bewusst, dass Offshore Programming nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile mit sich bringen kann. Ein Ramsoft-Mitarbeiter indischer Herkunft, welcher in der Schweiz wohnt, wird die Koordination mit der Softwareentwicklung in Indien sicherstellen. Chili Solutions ist verantwortlich für die Projektleitung und die Betreuung der Endkunden. Damit sollen Probleme verhindert werden, welche kulturbedingt aus unterschiedlichen Einstellungen und Vorstellungen des Output entstehen könnten, schreibt Chili in einer Medienmitteilung.
Ramsoft ihrerseits verfügt in der Schweiz bereits über einen Kundenstamm und wünschte sich einen ortsansässigen Partner, welcher ebenfalls im E-Business tätig ist und die Projekte und Kunden vor Ort betreut. Zu den internationalen Kunden von Ramsoft zählen UBS, Hewlett-Packard, AT&T, Motorola und Texas Instruments.
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
Windows Server Update Services
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr