Cyberlink gibt Gas: Synchrones DSL mit 16 MBit/s
Der Zürcher ISP Cyberlink Internet Services schraubt die Bandbreiten seines SDSL-Angebotes kräftig hinauf: "SuperSDSL Broadband Internet" bietet einen symmetrischen Internetanschluss mit garantierten Bandbreiten von bis zu 16 MBit/s. Die Dienstleistung basiert auf Cyberlinks eigenem SDSL-Netz und ist derzeit nur in Zürich ab 498 Franken pro Monat (4 MBit/s) erhältlich. SuperSDSL-Kunden erhalten mit dem Angebot ISDN- und ADSL-Fallback-Fähigkeiten für eine höhere Verfügbarkeit. Cyberlink preist SuperSDSL als Alternative für Glasfaser für Unternehmen jeder Grösse an und weist unter anderem darauf hin, dass mit dem synchronen Hochgeschwindigkeitsanschluss auch der Telefon-Primäranschluss abgelöst werden könne. Zudem positioniert der ISP das neue SDSL-Angebot gegen die von Swisscom für 2007 in Aussicht gestellte VDSL-Technologie.
Cyberlink bietet SDSL schon länger an, bisher belief sich die höchste verfügbare Bandbreite auf 4 MBit/s. Swisscom arbeitet derzeit an einem SDSL-Angebot für Reseller. Wie schon gestern gemeldet, will als erster ISP Cybernet (Schweiz) darauf basierend in einem Pilotprojekt SDSL-Services mit Bandbreiten von 1,5 und 2,3 MBit/s anbieten.
Cyberlink bietet SDSL schon länger an, bisher belief sich die höchste verfügbare Bandbreite auf 4 MBit/s. Swisscom arbeitet derzeit an einem SDSL-Angebot für Reseller. Wie schon gestern gemeldet, will als erster ISP Cybernet (Schweiz) darauf basierend in einem Pilotprojekt SDSL-Services mit Bandbreiten von 1,5 und 2,3 MBit/s anbieten.

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Informatikdienste Region Rorschach
Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr