Die IT-Investitionen der Banken könnten weltweit um 40 Milliarden Dollar sinken
Angesichts der Weltwirtschaftskrise wird der Banken-IT-Markt 2009 um 2 Prozent schrumpfen. Bis 2012 könnte der gestiegene Spardruck der Banken den IT-Herstellern und –Dienstleistern in Europa, Nordamerika und vor allem Grossbritannien Einbussen von bis zu 40 Milliarden Dollar bescheren. Zu dieser Einschätzung kommt das Marktforschungsunternehmen Datamonitor in seinem Bericht „Impact of Financial Crisis on Technology Spending in Banking“. Für Großbritannien sagen die Analysten mit sieben Prozent einen besonders herben Rückgang der Nachfrage nach Banken-IT voraus.
Anders als beim Dot-Com-Crash, wo man versuchte, über den Einsatz von Technologie Kosten zu sparen, werden Banken gemäss Datamonitor in der jetzigen Krise eher versuchen, ihre bestehenden Systeme so lange wie möglich zu nutzen. Die Nachfrage nach Banken-IT werde sich voraussichtlich erst 2010 wieder leicht erholen.
"Silvia" von SBS Transit
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Uhr
Konvention stösst auf Kritik
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr
Forschungszugang und Meldeprozesse unzureichend
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Uhr
Server-Side Request Forgery ohne Authentifizierung
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr