Die Noser Gruppe kratzt an der 100-Millionen-Grenze – und muss das Ziel vorerst aufgeben
Die Zürcher Noser Gruppe erhöhte im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz um 16 Prozent auf 98 Millionen Franken. Geschrumpft sind indessen das operative Ergebnis (Betriebsgewinn) sowie der Reingewinn. Der Betriebsgewinn sank von 8,6 Millionen Franken in 2007 auf nur mehr 7,9 Millionen Franken, der Reingewinn gar von 8,2 Millionen Franken auf 5,3 Millionen Franken. Das Unternehmen führt diesen Rückgang auf grössere Investitionen und negative Währungseinflüsse zurück. Ausgebaut wurde indessen die Zahl der Arbeitsplätze: Zum Jahresende wurden 420 Vollzeitstellen beschäftigt, 66 mehr als im Jahr zuvor.
Für 2009 erwartet Noser im besten Fall einen gehaltenen Umsatz. „Die Konjunkturabkühlung wird nicht ohne Spuren an der Noser Gruppe vorbeigehen“, so die Erklärung des Unternehmens. Angesichts des schwierigen Umfelds im laufenden Jahr rechnet die Geschäftsleitung nicht mehr damit, das für die nächsten Jahre formulierte Umsatzziel von 100 Millionen Franken bereits im Jubiläumsjahr 2009 erreichen zu können. Dieses Jahr feiert die Noser Gruppe das 25-jährige Bestehen.
Zur Noser Gruppe zählen die Firmen Nexus Telecom AG, Bucher & Suter AG, Frox Communication AG, Noser Engineering AG, Akros AG und Noser Management AG.

Informatikdienste Region Rorschach
Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr