Endoxon-Übernahme: Was machen jetzt Local.ch und Search.ch?
„Jetzt müssen wir brutal Gas geben“, so bringt Dorian Selz, Geschäftsführer von Local.ch, die Übernahme von Endoxon durch Google auf den Punkt. Bekanntlich baut die Suchplattform der Publigroupe auf den Online-Kartenservice von Endoxon. Zwar sei der Bezug dieser Dienstleistung vertraglich langfristig bis weit über 2007 abgesichert, trotzdem werde man jetzt neue Optionen prüfen müssen, meint Selz auf Anfrage des Netzwocheticker. Weniger abhängig von Endoxon ist man bei Search.ch. Wie Robert Furger, COO bei Search.ch, gegenüber dem Netzwocheticker ausführt, basiere map.search.ch auf dem alten Kartenmaterial. Allerdings wurden die Daten zu diesem Kartenmaterial, etwa Flugbilder, von Google mit übernommen. Diese sollen aber in Zukunft Search.ch weiterhin auf unbestimmte Zeit in Lizenz zur Verfügung stehen. Abgeschnitten ist man hingegen von der zukünftigen Entwicklung der Online-Kartografie. Diese, bekannt unter dem Namen „Blue“, wird künftig vom ehemaligen Search.ch-Mitgründer und Endoxon-Mitarbeiter Bernhard Seefeld exklusiv für Google weiterentwickelt. Gemäss Endoxon-CEO Samuel Widmann soll künftig im Zürcher Google-Entwicklungszentrum ein Geo-Zentrum mit rund 170 Mitarbeitenden, darunter 50 von Endoxon, entstehen. Damit könne man die Visionen umsetzen, was letztlich den Ausschlag für den Verkauf an Google gegeben habe. Als Alternative wäre auch ein Alleingang in Frage gekommen, am Interesse der Investoren, auch von namhaften Konzernen, hätte es nicht gefehlt. Nicht bestätigen wollte Widmann den kolportierten Kaufpreis von 35 Millionen Franken.

Open Source unter Apache 2.0
Mistral veröffentlicht Sprachverarbeitungsmodelle namens Voxtral
Uhr

Strategische Partnerschaft
Scale Computing und Bitdefender bieten kombinierte Sicherheitslösungen an
Uhr

Nicht mehr ganz so musikalisch
Wenn bei High School Musical die Musik abgedreht wird
Uhr

Am Zürichsee und im Sihlcity
Meta bezieht zwei neue Zürcher Standorte
Uhr

Swico ICT-Index
Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum
Uhr

Schweizer Bundesanwaltschaft erlässt Haftbefehle
Internationale Behörden gehen gegen russische DDoS-Hackergruppe vor
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Nachwuchsförderung
Mobilezone feiert Lehrabschlüsse seiner Auszubildenden
Uhr

ESTI-Marktüberwachung 2024
Jedes vierte Elektrogerät hat einen Mangel
Uhr

Report von Barracuda
MSPs werden zu Schlüsselpartnern für IT-Sicherheit
Uhr