EU schafft Roaminggebühren ab
In gut einem Jahr soll es in der EU keine Roaming-Gebühren mehr geben. Wie das genau funktionieren wird, muss die Kommission der Europäischen Union aber noch festlegen.

Konsumenten werden ab nächstem Jahr ihre Handys in der ganzen EU zum gleichen Tarif wie zuhause verwenden können: Die Kommission der Europäischen Union hat nämlich die Abschaffung von Mobilfunk-Roaminggebühren innerhalb der Union gutgeheissen. Wie der Daily Telegraph berichtet, folgten die 27 EU-Kommissare damit einer Empfehlung der Kommissarin für die Digitale Agenda Neelie Kroes.
Die Gebühren sollen ab dem 1. Juli 2014 entfallen. Bis dahin muss die EU-Kommission noch festlegen, wie der Entscheid umgesetzt werden soll. Ein Problem ist zum Beispiel, dass nicht jeder Netzbetreiber in jedem Land vertreten ist. Wenn ein Kunde im Ausland die Dienstleistung anderer Provider nutzt, müssen diese auf irgendeine Art vergütet werden.
Die EU-Kommission erwartet, dass die Netzbetreiber bei der Umstellung Einbussen von rund zwei Prozent hinnehmen werden müssen. Auf lange Sicht erwartet die Kommission, dass das Vertrauen und damit die Nutzung der Geräte zunehmen wird und dadurch auch der Umsatz der Netzbetreiber.

Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Update: Postauto bringt Baidus Robotaxis in die Ostschweiz

Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
