Glasfaser-Ausbau in Fribourg ist gefährdet
Die Wettbewerbskommission (Weko) hat ihren Bericht zur Glasfaserkooperation im Kanton Freiburg veröffentlicht und darin Kartellabreden festgestellt. Groupe E und Swisscom befürchten nun, dass die Umsetzung des geplanten Gemeinschaftsunternehmens gefährdet ist.

Nach Prüfung des Berichtes der Wettbewerbskommission (Weko) zur Glasfaserkooperation im Kanton Freiburg sind Groupe E und Swisscom überzeugt, dass die Umsetzung des geplanten Gemeinschaftsunternehmens gefährdet ist, wie der Telko mitteilt. Die Weko hat im Vetrag Kartellabreden festgestellt. Die Kooperation stehe nun auf wackligen Beinen und es bestehe die Gefahr, dass der Ausbau des Glasfasernetzes in den Kantonen Freiburg, Neuenburg und in einem Teil des Kantons Waadt beendet werden müsse.
Um die für den Ausbau notwendigen Investitionen tätigen zu können, benötigen Groupe E und Swisscom einen Vertrag, der den Ausbau mit einem vertretbaren unternehmerischen Risiko ermöglicht, heisst es weiter. Ein solches vertretbares Risiko sei nach dem Bericht der Weko nicht mehr gegeben, da sie mehrere zentrale Vertragsklauseln beanstande. Die beiden Partner wollen nun das Gespräch mit der Weko suchen, um eine rasche Einigung zu erzielen.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
