GNI Global Net International geht an die Börse

Uhr | Aktualisiert
Am 17. April soll die GNI-Aktie erstmals an der Berner Telefonbörse und an der Berliner Börse gehandelt werden. 30 Prozent der Aktien werden in Umlauf gebracht. CEO Robert Schmid erwartet eine Börsenkapitalisierung von 40 Millionen Franken. Damit will GNI ihre Europaexpansion finanzieren. Zum einen liegt der Fokus auf dem Aufbau des führenden Shopping-Malls easy-world.com, zum anderen auf dem Vertrieb der E-Shop-Software Easyonline, welche den KMUs den einfachen Einstieg in den E-Commerce erlaubt und eine Gratislistung im Shopping-Mall für sechs Monate bietet. Laut Schmid hätte die Kotierung am Schweizer Markt zu lange gedauert, weshalb man auf Bern und Berlin ausgewichen sei: Das E-Commerce-Fenster ist jetzt offen, in einem halben wären wir zu spät gewesen, meinte er gegenüber dem Netzticker.ch. Als Grosskunden konnte GNI Hewlett Packard gewinnen: Der Computerhersteller will die Online-Shops ihrer 6000 Resellers in Europa mit der Easyonline-Software ausstatten. Bis in vier Jahren erwartet GNI einen Umsatz von 60 Millionen Franken und will einen KGV von 9,1 erreichen. 1999 brachte es das Unternehmen in Cressier (FR) und Deutscher Niederlassung in München auf 0,8 Millionen Franken Umsatz, bei einem Verlust von 1,7 Millionen Franken.