Google personalisiert Suchergebnisse – ganz zum Verdruss der SEOs
Wer künftig auf Google sucht, bekommt personalisierte Resultate. Hierzu verwendet Google ein auf dem Rechner abgelegtes Cookie, um den User zu erkennen und wertet dessen Suchdaten der vergangenen 180 Tage aus. Googles Vorgehen, das bislang einzig für angemeldete User zur Anwendung gelangte, ist nicht unproblematisch. So kritisieren Datenschützer, dass die personalisierte Suche vorab eingeschaltet ist und vom Benutzer eigens über ein sogenanntes Opt-out deaktiviert werden muss, wenn er den Dienst nicht nutzen will. Ganz andere Sorgen hat die Gilde der Suchmaschinen-Marketer, kurz SEOs. Ihnen dürfte Google mit der personalisierten Suche das Handwerk wenn nicht verunmöglichen so doch deutlich erschweren.

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr