Google publiziert die Anzahl Löschanträge staatlicher Behörden
Google gibt seit neuestem Auskunft über die Anzahl und Art der Löschanträge staatlicher Behörden an das Unternehmen. Dies geschieht anhand einer von einer Website dargestellten Weltkarte.
Führend in der Liste für Löschanfragen ist Brasilien mit 291, gefolgt von Deutschland mit 188 und Indien mit 142 Anfragen. Im Vergleich übt man sich hierzulande in Zurückhaltung: Die Schweiz stellte bisher weniger als 10 Löschanträge.
Die Liste der Nachfragen bezüglich Nutzer, Daten und Produkte führt ebenfalls Brasilien (3663) an, an zweiter Stelle liegen die USA (3580) und der Dritte Platz wird von Grossbritannien (1166) belegt. Die letzten 3 Plätze mit 42, 41 und 30 Anfragen belegen die Schweiz, Kanada und Israel. Google betont, dass diese Anwendung sich noch in der Entwicklung befindet und die Zahlen sowie die daraus gefolgerten Aussagen mit Vorsicht zu geniessen sind.

Nachwuchsförderung
Mobilezone feiert Lehrabschlüsse seiner Auszubildenden
Uhr

Open Source unter Apache 2.0
Mistral veröffentlicht Sprachverarbeitungsmodelle namens Voxtral
Uhr

Report von Barracuda
MSPs werden zu Schlüsselpartnern für IT-Sicherheit
Uhr

Am Zürichsee und im Sihlcity
Meta bezieht zwei neue Zürcher Standorte
Uhr

Nicht mehr ganz so musikalisch
Wenn bei High School Musical die Musik abgedreht wird
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Swico ICT-Index
Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum
Uhr

Schweizer Bundesanwaltschaft erlässt Haftbefehle
Internationale Behörden gehen gegen russische DDoS-Hackergruppe vor
Uhr

Strategische Partnerschaft
Scale Computing und Bitdefender bieten kombinierte Sicherheitslösungen an
Uhr

ESTI-Marktüberwachung 2024
Jedes vierte Elektrogerät hat einen Mangel
Uhr