Hersteller nutzen verstärkt den Internet-Verkauf

Uhr | Aktualisiert
von jgr@netzwoche.ch
Lange setzten Hersteller grösstenteils nicht auf den Direktverkauf. Laut New York Times ändert sich dies jetzt zusehends. Dadurch entsteht für die klassischen Online-Händler (Bild: amazon.de) eine neue Konkurrenzsituation, worauf diese allerdings gelassen reagieren. "Die Händler verspüren nicht notwendigerweise einen Nachteil aufgrund von erfolgreichen Online-Verkäufen ihrer Zulieferer", meint Dan Stanek, Analyst bei der Consulting-Firma TNS Retail Forward. Für kleine Händler kann sich der Direktverkauf über das Internet lohnen, da sie häufig Schwierigkeiten haben, dass ihre Produkte ins Sortiment der Händler aufgenommen werden. Die Händler ihrerseits versuchen mit Eigenmarken, besser mit den Markenherstellern mitzuhalten. Beispielsweise waren Online-Stores wie Target oder Wal-Mart damit ziemlich erfolgreich und schraubten ihre Einnahmen in die Höhe.
Tags