Herstellung eines Computers verschlingt 1,8 Tonnen Rohstoffe
Eine von der United Nations University (UNU) durchgeführte Studie zeigt, dass die Herstellung von Computern die Umwelt gemessen an ihrem Gewicht weit mehr belastet als etwa die Fabrikation von Autos oder Kühlschränken. So brauche es für einen 24 Kilogramm schweren Desktop Computer mit Monitor 240 Kilogramm fossilen Brennstoff, 22 Kilogramm Chemikalien und 1,5 Tonnen Wasser. Für die Herstellung eines Kühlschranks benötige man nur etwa das Doppelte seines Gewichts an fossilen Brennstoffen. Während sich viele Beteiligte der IT-Industrie an immer höheren Verkaufszahlen erfreuen, sieht die UNU in der Menge von jährlich etwa 130 Millionen verkauften Computern, die oft schon nach wenigen Jahren ausgewechselt werden, ein ernsthaftes Umweltproblem. Ausserdem würden viele Computer unfachgerecht in Deponien verschrottet.

Dreamforce 2025
Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr

Kolumne: Müllers kleines ABC
T wie (AI) TRiSM
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr

Martin Kull
Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland
Uhr

Company Profile
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Uhr

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr

Social Engineering
Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

Mobilfunk-Shop-Test von "Connect"
Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking
Uhr