Internet-Überwachung wird einfacher
Uhr | AktualisiertDer Bundesrat hat am Mittwoch beschlossen, das Bundesgesetz vom 6. Oktober 2000 betreffend Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) am 1. Januar 2002 in Kraft zu setzen. Das Gesetz regelt zahlreiche Einzelheiten des für die Anordnung einer Überwachung anwendbaren Verfahrens. Im Rahmen der Verordnung betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF), werden auch die Bestimmungen zur Überwachung von Internet und Mobiltelefonie konkretisiert. Um die Anwendung der Bestimmungen zu erleichtern, ist ein spezieller Abschnitt der Verordnung der Überwachung von Internet-Zugängen gewidmet. Zurzeit ist die Internet-Überwachung auf den E-Mailverkehr beschränkt.

Schwachstelle in Mobileiron
Update: Kapo Bern identifiziert nach Datenabfluss sieben Verdächtige
Uhr

"That's a bear kiss and a deer kiss!"
Echte Freundschaft kennt keine Spezies
Uhr

Dossier in Kooperation mit Glenfis
Die Welt des datengetriebenen, digitalen Betriebsmodells
Uhr

Mobiliar zieht sich zurück
SMG übernimmt Flatfox
Uhr

Cyberlink AG
Die Schweiz im KI-Zeitalter – lokal trainieren, global agieren
Uhr

ensec AG
Sicherheit und Effizienz im Zeitalter der Cloud: Secure Access Service Edge
Uhr

GovCERT besonders betroffen
Jeder fünfte NCSC-Angestellte hat 2023 gekündigt
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
Cloud ist nicht gleich Cloud
Uhr

Dossier in Kooperation mit Green
IT-Strategie der multiplen Optionen
Uhr

Lancom Systems
Netzwerk-Automatisierung: Mit zwei Klicks zum optimalen WLAN
Uhr