Kanton Basel-Stadt mit Oracle Collaboration Suite unzufrieden
Die Kantonsverwaltung von Basel-Stadt ist unzufrieden mit Oracle. In ihrer gestrigen Ausgabe berichtet die Basler Zeitung von einer "missglückten Softwarebeschaffung". 2001 hatte Basel-Stadt für 7,5 Millionen Franken die Oracle Collaboration Suite (OCS) erstanden. Drei Jahre später berichtete die interne Mitarbeiterzeitung von einem Projekt „in bedenklicher Schieflage“. Heute läuft das System zwar mit einer Verfügbarkeit von 99,8 Prozent oder 17 Ausfallstunden pro Jahr einigermassen stabil. Dennoch klagen die Anwender über die Trägheit des Systems, was SVP-Grossrat Sebastian Frehner zur Einreichung eines Fragenkatalogs an die Regierung veranlasst hat. Allerdings werden Basels Beamte wohl noch eine Zeit mit OCS leben müssen. Eine Neuanschaffung komme aus Kostengründen bis zur Amortisierung der bestehendnen Lösung nicht in Frage, meinte Markus Giavina, Leiter der Zentralen Informatik-Dienststelle (ZID), gegenüber der Basler Zeitung.

Prompt Injection 2.0
KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Nach 17 Jahren
Digitalagentur Ginetta schliesst Ende August
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Schweiz auf Platz 4 im Ransomware-Ranking
MSPs geraten ins Visier der Phisher
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Autonome Fahrzeuge
Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr