Zur Verwaltung von Grundbuchdaten

Kanton Solothurn wählt Grundbuch-Lösung Capitastra

Uhr | Aktualisiert

Der Kanton Solothurn hat sich für die Grundbuch-Lösung Capitastra von Bedag Informatik entschieden. Damit kommt die Lösung nun in zehn Kantonen zum Einsatz.

Der Kanton Solothurn hat sich zur Verwaltung seiner Grundbuchdaten für die Lösung von Bedag Informatik Capitastra entschieden, teilt das Unternehmen mit. Der Kantonsrat habe den entsprechenden Kredit in der aktuellen Session genehmigt. Die Software soll im Dezember 2014 erstmals zum Einsatz kommen.

Bedag Informatik zufolge war dem Kanton Solothurn besonders wichtig, dass Capitastra bereits in anderen Kantonen erfolgreich eingesetzt wird. Die Grundbuch-Lösung fand bisher in den Kantonen Aargau, Bern, Basel-Stadt, Fribourg, Genf, Graubünden, Jura, Waadt und Wallis Verwendung.

Bedag Informatik wurde 1990 gegründet und befindet sich im Eigentum des Kantons Bern. Das IT-Dienstleistungsunternehmen entwickelt und wartet unternehmenskritische Informatiklösungen. Zu ihren Kunden zählen hauptsächlich öffentliche Verwaltungen und Betriebe, Unternehmen im Gesundheits- und Versicherungswesen sowie UN-Organisationen.