Kobik: Meldungen zur Internetkriminalität auf stabilem Niveau
Die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik) hat ihren Jahresbericht 2009 veröffentlicht. Die Kobik meldet gut 7500 eingegangene Meldungen, am meisten betreffen die harte Pornografie (1360) und Spam-Meldungen (1500). Die Anzahl der Meldungen haben sich gemäss Angaben der Kobik in ihrem siebten Betriebsjahr auf einem hohem Niveau einpendelt. Einen markanten Anstieg verzeichnet die Kategorie Betrug mit 350 Meldungen, was eine Steigerung um 86 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dabei handelt es sich vorwiegend um Betrügereien mit fingierten Wohnungsvermietungen sowie zahlreichen Variationen des Vorschussbetruges mit Hilfe von Online-Kleinanzeigen. Im Jahr 2009 hat die Kobik zudem eine Zusammenarbeit mit der italienischen Non-Profit-Organisation Telefono Arcobaleno begonnen, die sich im Kinderschutz engagiert.

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Bug-Bounty-Programm
Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

217 Absolvierende
HSLU feiert Informatik-Studierende
Uhr