Kreist der Pleitegeier über CDNow?
Wenn CDNow nicht weitere Finanzierungsquellen erschliessen kann, dürfte dem Unternehmen bereits im September dieses Jahres der Schnauf ausgehen. Noch im Sommer des vergangenen Jahres hatten Sony und Time Warner angekündigt, CDNow zu übernehmen, und 21 Millionen Aktien gekauft. Der Merger kam indes nicht zu Stande: Bis Ende Jahr hat CDNow Verluste von 174,3 Millionen Dollar akkummuliert. Analysten sehen im drohenden Bankrott von CDNow erst den Anfang einer ganzen Welle von möglichen Dot-Com-Konkursen. Dabei stützen sie sich auf eine Studie, die jüngst im Börseninformationsdienst Barrons veröffentlicht wurde. Nach CDNow soll bald auch Amazon.com in Schwierigkeiten geraten.

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

217 Absolvierende
HSLU feiert Informatik-Studierende
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Massnahmen gegen Kapazitätsengpässe greifen
Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Bug-Bounty-Programm
Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Datenmissbrauch bei gezielter Werbung
NGOs reichen Beschwerde gegen X ein
Uhr