Larry Ellison: 2010 kommt Oracle Fusion Application – auch als SaaS
In seiner Abschlussrede an der diesjährigen Oracle Open World in San Francisco kündigte CEO Larry Ellison die Lancierung der neuer Generation von Oracles Business Software an: Der Code von Fusion Application sei fertig, die Software werde nun getestet und nächstes Jahr lanciert, so Ellison. Fusion Application sei in Java geschrieben unter vollumfänglicher Verwendung von offenen Standards und könne sowohl on site installiert, wie auch als Software as a Service (SaaS) aus der Cloud bezogen werden.
Fusion Application basiert auf einer Service Oriented Architecture (SOA), was es ermöglicht, einzelne Komponenten frei miteinander zu kombinieren sowie auch Drittsoftware zu integrieren. Interessant ist das Konzept einer eingebauten Business Intelligence (embedded BI), welche das User Interface steuert. Damit gibt die Applikation je nach Rolle und erfassten Performance-Indikatoren dem Anwender Hinweise, was er als nächstes zu tun hat und wie er die Aufgaben lösen kann. Ebenfalls mit eingebaut sind Kollaborationstools wie Instant Messaging, um die empfohlenen Handlungen auch gleich auszuführen.       
Der Lieferumfang der ersten Version von Fusion Application umfasst rund ein Dutzend Standardmodule. Diese können auch nur einzeln erworben und in eine bestehende Systemlandschaft integriert werden. Dabei betonte Larry Ellison einmal mehr, dass der bestehende Software-Stack, also die eigenentwickelte E-Business Suite sowie die dazugekauften Lösungen von Peoplesoft, Siebel, Hyperion und viele andere, weiterhin unterstützt werden, und zwar für „mindestens 10 Jahre“. Die Kunden sollen selber entscheiden können, ob, wann und in welchem Umfang sie auf Oracle Fusion Application umsteigen wollen, so Ellison. 
      
                  
                
        
        
      
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr