Online-Games rücken vermehrt ins Visier von Cyberkriminellen
Gemäss einer Studie von Symantec zielen bereits acht Prozent der Top-Schadcodes auf Online-Games. Bei einer Umfrage an der Games Convention 2008 gaben 16 Prozent an, dass ihr Account schon mal gestohlen worden sei. 69 Prozent halten Sicherheitssoftware für sehr wichtig. Gemäss Symantec lassen sich Avatare auf dem Schwarzmarkt in bares Geld umwandeln. Es sei deshalb zu beobachten, dass gestohlene Accounts von Online-Games bisweilen höher gehandelt werden als Kreditkartendaten.

KI im Banking
UBS setzt im grossen Stil auf generative KI
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

KI im Weltraum
NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten
Uhr

Studie der HSLU
Schweizer Kryptomarkt befindet sich im Aufschwung
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Nach 17 Jahren
Digitalagentur Ginetta schliesst Ende August
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr