Online-Kleiderhandel problematisch
E-Commerce mit Kleidern ist nach Ansicht von Peter Graf, Marketingleiter der Textilhandelskette Charles Vögele, nicht unproblematisch. In einem Interview mit der Finanz und Wirtschaft vom 26. Januar sagte Graf, dass man mit dem E-Commerce nicht eine Wiederaufnahme des Versandhandels erreichen wolle. Denn im Versandhandel würden etwa zwei Drittel der Waren zurückgeschickt. Deshalb strebe Vögele vielmehr an, über das Internet vor allem Kundenkontakte zu knüpfen und die Konsumenten in die Filialen zu bringen. Es gebe kaum ein Unternehmen im Bekleidungsbereich, das Geld mit E-Commerce verdiene, sagte Graf. Vögele ist derzeit mit Filialen in der Schweiz, in Österreich, Deutschland, Belgien und in den Niederlanden vertreten.

Betrügerische "3D-Secure"-Aufforderungen
Phisher geben sich als Swiss Bankers aus
Uhr

Niederländische Direktheit hat kein Blatt vor dem Mund
Hässliche Bäume (und Menschen) haben auch ein Recht auf Leben
Uhr

All-in-One-KI-Modell
Alibaba Cloud lanciert Open-Source-KI für Videoproduktion
Uhr

Dossier in Kooperation mit Deepcloud
Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten
Uhr

Company Profile von Delta Logic AG
Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur
Uhr

KI-Partnerschaften
SAP partnert mit Perplexity und Palantir
Uhr

Best of Swiss Web Winner Talk
Gewinner plaudern aus dem Nähkästchen
Uhr

ti&m
Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
Uhr

Umfrage von gfs.bern
KI in der Behördenkommunikation ist okay - aber nicht bedingungslos
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird
Uhr