Open Source Business Foundation bietet aktualisiertes Web-Portal
Die OSBF bietet Business-Anwendern eine zentrale Anlaufstelle rund um Open-Source-Produkte und -Dienstleistungen.
Die Open Source Business Foundation (OSBF) hat ihr Web-Portal "Enterprise Open Source Directory" überarbeitet und online gestellt. Die OSBF, das europäische Netzwerk der Open Source-Branche, bietet Business-Anwendern damit eine zentrale Anlaufstelle rund um Open-Source-Produkte und -Dienstleistungen in der Schweiz und der restlichen DACH-Region.
Unternehmen, die sich für den Einsatz von Open-Source-Software interessieren, finden in der Datenbank laut einer Mitteilung der OSBF über 400 OS-Produkte sowie Dienstleister und System-Integratoren. Dabei würden nur Open-Source-Produkte gelistet, die die Experten der OSBF als businesstauglich eingestuft hätten. "Oberstes Ziel war es, Projekte und passende Systemintegratoren zu identifizieren, die häufig vorkommende Unternehmensanforderungen adressieren. Dabei haben wir nur solche Projekte und Produkte in das EOS-Directory aufgenommen, die sich schon im Markt bewährt haben und ein recht vollständiges Feature-Set aufweisen", erklärt Michael Kienle, verantwortlicher Vorstand der OSBF. Über das Hersteller- und Dienstleister-Verzeichnis hinaus bietet das EOS Directory auch Blogs zu unterschiedlichen Open-Source-Themen.
Netzwerk für Open Source
Die Open Source Business Foundation (OSBF) ist ein europäisches Netzwerk aus Unternehmen, Institutionen und Personen, deren gemeinsame Interessen in Open Source Entwicklungs- und Businessmodellen liegen. Derzeit verfügt die OSBF über 160 Mitglieder aus dem DACH-Raum, Europa und den USA.
Unternehmensgründer und Unternehmen aus ganz Europa sollen in der OSBF eine Plattform finden, die ihnen Kontakte bietet und ihre Geschäftsideen unterstützt und fördert. Bei den Aktivitäten der OSBF steht nach eigenen Angaben der geschäftliche Nutzen von Open Source Software im Vordergrund. Auch Veranstaltungen zu Unternehmensgründungen und Wachstumsfinanzierungen (Startup-Weekend), Personalzertifizierungen, Embedded Systems oder auch ein Programmierwettbewerb (Plat_forms) werden regelmässig von der OSBF organisiert.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
