Am 4. April erscheint die neue Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da - mit einem grossen Special zu Best of Swiss Web 2025: alle Gold-, Silber- und Bronzegewinner, ein Rückblick auf 25 Jahre Best of Swiss Web sowie das Auftraggeber-Ranking. Im Interview: Nadav Zafrir, CEO von Check Point.

Am 4. April ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Anlässlich der 25. Ausgabe von Best of Swiss Web gibt es ein grosses Special: alle Goldgewinner, ein Rückblick auf 25 Jahre Best of Swiss Web sowie das Auftraggeber-Ranking.
Im Interview spricht Check-Point-CEO Nadav Zafrir über die Tücken seiner Rolle, die Bedeutung von KI und die Zukunft der Cybersicherheit. Ausserdem im Heft: Experten von Capgemini, Digicomp und der FH Graubünden erklären, wie KI die Zukunft der Softwareentwicklung prägt. Und in der "Wild Card" schreibt Daniel Liebhart über eine Vision, die näher rückt: Self-Designing-Software - Programme, die laufend von selbst ihre Gestalt verändern.

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
