Oracle erweitert Klage gegen SAP

Uhr | Aktualisiert
von fgr@netzwoche.ch
Oracle hat die Klageschrift gegen SAP erweitert. Dies meldet AWP und beruft sich auf Gerichtsunterlagen. Vor gut einem Jahr erhob Oracle gegen SAP eine Betrugsklage und warf dem deutschen Konkurrenten darin vor, über die US-Tochter Tomorrow Now mit Hilfe von Zugangsdaten und Passwörtern von Oracle-Kunden urheberrechtlich geschützte Dateien von Oracle-Servern heruntergeladen zu haben. Im Sommer räumte SAP die Vorwürfe der ersten Klageschrift teilweise ein. Nun wirft Oracle SAP aber zudem vor, es seien neben den Dateien auch Kopien von Oracle-Applikationen heruntergeladen worden. Zudem unterstellt Oracle SAP, davon gewusst und nichts dagegen unternommen zu haben. Die SAP-Anwälte gaben zur Antwort, Oracle reiche weiterhin überzogene Behauptungen ein und versuche, das Verfahren unnötig in die Länge zu ziehen. Am 24. April treffen sich SAP und Oracle vor dem Richter, um über den Fortgang des Verfahrens zu verhandeln.
Tags