Oracle erweitert Klage gegen SAP
Oracle hat die Klageschrift gegen SAP erweitert. Dies meldet AWP und beruft sich auf Gerichtsunterlagen.
Vor gut einem Jahr erhob Oracle gegen SAP eine Betrugsklage und warf dem deutschen Konkurrenten darin vor, über die US-Tochter Tomorrow Now mit Hilfe von Zugangsdaten und Passwörtern von Oracle-Kunden urheberrechtlich geschützte Dateien von Oracle-Servern heruntergeladen zu haben. Im Sommer räumte SAP die Vorwürfe der ersten Klageschrift teilweise ein. Nun wirft Oracle SAP aber zudem vor, es seien neben den Dateien auch Kopien von Oracle-Applikationen heruntergeladen worden. Zudem unterstellt Oracle SAP, davon gewusst und nichts dagegen unternommen zu haben.
Die SAP-Anwälte gaben zur Antwort, Oracle reiche weiterhin überzogene Behauptungen ein und versuche, das Verfahren unnötig in die Länge zu ziehen.
Am 24. April treffen sich SAP und Oracle vor dem Richter, um über den Fortgang des Verfahrens zu verhandeln.

Nach Kritik von Websitebetreibern
Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
Uhr

Gesundheitskommunikation via Digital Signage
DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

LK830ST und LH830ST
BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
Uhr

Simulierte Unternehmenskontexte
KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern auch böse sein?
Uhr

Kampagne von Shinyhunters
Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr