Orange legt wegen Kauf von The Phone House Beschwerde gegen Swisscom ein
Orange hat bei der Weko eine Beschwerde eingereicht wegen der geplanten Übernahme von The Phone House durch Swisscom, wie die Handelszeitung berichtet. Dadurch entstehe in gewissen Gebieten eine massive Vormachtstellung von Swisscom, zitiert die Handelszeitung einen Orange-Sprecher. Auch Sunrise plane eine Beschwerde, schreibt die Zeitung weiter. "Wir prüfen die Angelegenheit und kommunizieren unser weiteres Vorgehen, sobald wir entschieden haben" sagte Sunrise-Sprecher Konrad Stokar auf Anfrage des Netztickers.
Swisscom will per 1. Mai zu einem ungenannten Preis die 62 Filialen von The Phone House Schweiz übernehmen. Die Sorgen des Beschwerdeführers Orange sind berechtigt: Mit der Übernahme besitzt Swisscom 160 Verkaufsstellen in der Schweiz und der Shop-Bereich des Ex-Monopolisten würde mehr als 50 Prozent des Marktanteils betragen. Orange besitzt 46 Shops. Zudem verlieren Orange und Sunrise 62 Verkaufspunkte, denn Phone House hatte wie Mobilezone Mobiltelefone und Abonnemente aller drei Anbieter verkauft.

Kampagne von Shinyhunters
Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

LK830ST und LH830ST
BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Nach Kritik von Websitebetreibern
Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr