Orbit-iEX auch in diesem Jahr mit Besucherrückgang
Am Freitag ging die Orbit-iEX 2008 zu Ende und die Organisation veröffentlichte ihre offiziellen Besucherzahlen: 370 Aussteller begrüssten 16'880 Besucher. „Auch dieses Jahr waren viele Entscheider anwesend, die den Ausstellern qualitativ hochwertige Leads bescherten“, schreiben die Organisatoren in einer Pressemeldung.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Besucherzahl aber erneut zurückgegangen. Als die Orbit-iEX im letzten Jahr mit 17'081 Besuchern einen deutlichen Besucherrückgang gegenüber 21'595 im Vorjahr verzeichnete, begründeten die Organisatoren dies unter anderem mit den hochsommerlichen Temperaturen und versuchten in der Folge, die genauen Gründe zu analysieren und das Konzept anzupassen: Die Orbit-iEX müsse vermehrt zum Pflichttermin für KMU werden, so das Resultat der Messeleitung im November. Dazu soll mit Verbänden der Schweizer Wirtschaft kooperiert werden. Mittelfristig sollte die Besucherzahl wieder auf „deutlich über 20’000“ gesteigert werden.
Das hat dieses Jahr offenbar (noch) nicht funktioniert. Doch am Konzept will die Messeleitung festhalten. Nun sollen „tragende Säulen wie die Kooperationen mit Gewerbe- und Industrieverbänden verstärkt“ werden, wie die Messleitung in der Pressemeldung vom Freitag schreibt. Bleibt die Hoffnung auf das nächste Jahr: 2009 findet die Messe vom 12. bis 15. Mai wieder im Messezentrum Zürich statt.

Nach Kritik von Websitebetreibern
Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
Uhr

Kampagne von Shinyhunters
Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz
Uhr

Simulierte Unternehmenskontexte
KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Imperium errichten 101
Darth Vader als Masterclass-Instruktor
Uhr

LK830ST und LH830ST
BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
Uhr

OpenAI, Microsoft, Google und Salesforce betroffen
Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen
Uhr

Social Engineering
Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren
Uhr

Um 37 Prozent
Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia
Uhr

Gesundheitskommunikation via Digital Signage
DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
Uhr

Mit gewissen Ausnahmen
Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips
Uhr