Post stellt Yellowworld vor

Uhr | Aktualisiert
Die schweizerische Post will als Generalunternehmerin in Sachen E-Commerce aktiv werden, und hat deshalb die Konzerngesellschaft Yellowworld AG gegründet. Über die Tochtergesellschaft will die Post Geschäftskunden Komplettlösungen für den elektronischen Handel anbieten. Konkret geht es um Einkaufs-, Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten. Yellowworld arbeitet mit IPEC, der Informatics Platform E-Commerce, die alle E-Commerce-Prozesse integriert, von der Erstellung, Betrieb und Hosting von Internet-Shops, Call Centers, Warehousing, Billing, Distribution, After -Sales, Marketingservices in Form von detaillierten Absatzinformationen und Bestellstatistiken bis hin zu Track & Trace zur Überwachung der Abläufe vom Bestellungseingang bis zur Zustellung an den Endkunden ab. Darüber hinaus plant die Post eine ganze Pallette von E-Informations-Dienstleistungen: Freemail mit umfassendem Directory, das für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer abrufbar ist und die physische mit der Internetadresse verbindet; Mail to Paper mit der Möglichkeit, E-Mails durch die Post auch an Empfänger ohne Internet-Adresse zu versenden; Secure Mail als sicherer Versand im E-Mail-Bereich mit personifizierter Empfangsquittung; Versand von «Grossen Dateien» via E-Mail und digitale Massenversände. Mit dem Internetportal Yellowgate. ch schafft Yellowworld eine Drehscheibe für alle E-commerce-Produkte der Post für Privat- und Geschäftskunden. Die Post arbeitet dabei mit der Webagentur Xmedia AG, mit der Marktplattform Scout24.ch, mit dem Werbevermarkter Banner.ch, mit Upaq sowie mit der elektronischen verlagsunternehmung Yellowcontent Corp. zusammen. Bei letzterer handelt es sich um eine gemeinsame Gesellschaft der Post und der Firma Swisscontent. Sie soll alle publizistischen Inhalte und multimedialen Informationen für das Portal liefern.