Publigroupe und Axel Springer passen das Beteiligungsverhältnis bei Zanox an
Publigroupe und der deutsche Verlag Axel Springer wollen den Berliner Online-Marketing-Dienstleister Zanox weiterhin als gemeinsame, einheitliche Beteiligung führen, passen aber die Beteiligungsverhältnisse leicht an. Axel Springer hält künftig 52,5 Prozent an Zanox (bisher 60 Prozent), Publigroupe verfügt neu über einen Anteil von 47,5 Prozent (bisher 40 Prozent).
Beide Unternehmen verzichten somit darauf, Zanox wie geplant in zwei Gesellschaften aufzuteilen. Zum Zeitpunkt der Akquisition im Juli 2007 hatten beide Unternehmen vereinbart, eine Struktur mit zwei regionalen Zanox-Tochtergesellschaften mit gegenseitigen Beteiligungen in der Form zu schaffen, dass jeder Gesellschafter eine Gesellschaft voll konsolidieren kann. Beide Gesellschafter seien „nach eingehender Prüfung dieses Modells und angesichts der sehr positiven Erfahrungen mit der aktuellen Struktur“ aber zu dem Schluss gekommen, auf die Bildung der geplanten Unternehmenseinheiten zu verzichten und Zanox „partnerschaftlich weiterzuentwickeln“.
Im Aufsichtsrat von Zanox werden beide Gesellschafter mit jeweils drei Mandaten vertreten sein.

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Bug-Bounty-Programm
Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

217 Absolvierende
HSLU feiert Informatik-Studierende
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr