„Ricola-Syndrom“: Zattoo und Wilmaa streiten um die Erfindung der Umschaltwerbung

Uhr | Aktualisiert
Zwischen den beiden schweizerischen IPTV-Anbietern Zattoo und Wilmaa ist heftiger Streit entbrannt. Ein Streitpunkt sind die kurzen Werbeclips, die schon lange beim Senderwechsel in Zattoo eingespielt werden – und deren sich nun auch Wilmaa bedient. Wilmaa habe das von Zattoo erfundene Werbeformat quasi „geklaut“, so der Vorwurf. Absurd, sagt Martin Radelfinger, Chief Business Development and M&A Officer beim Onlinevermarkter Goldbach Media: Das "Interstitial" als Werbeformat, das beim Umschalten von einer Webpage auf die nächste gezeigt wird, sei ein seit zehn Jahren etabliertes Werbeformat. „Die Behauptung dieses Werbeformat ‚erfunden zu haben’ muss schon fast als ‚Ricola-Syndrom’ bezeichnet werden“, so Radelfinger zur Netzwoche. Der eigentliche Grund, wieso Zattoo so allergisch auf die neue Konkurrenz reagiert, geht aber tiefer: Wilmaa gehört zur Hälfte Goldbach Media, dem Vermarkter von Zattoo. Bei Zattoo ist man sich nun der Loyalität seines Partners nicht mehr sicher, trotz gegenteiliger Bekräftigungen von Goldbach Media. Mehr zur schwierigen Dreiecksbeziehung zwischen den IPTV-Anbietern und Onlinevermarkter lesen Sie in der Netzwoche Nr. 3 von heute Mittwoch.
Tags