Spamrate in der Schweiz auf 69 Prozent gestiegen
In den vergangenen zwei Monaten hat sich das Verhältnis von virulenten zu sauberen Emails in der Schweiz auf 1 zu 331,2 verbessert.
Die Spamrate in der Schweiz ist in den Monaten Dezember 2011 und Januar 2012 auf 69 Prozent leicht angestiegen. Dass heisst, dass 69 von 100 eingegangenen Emails Spam-Mails waren. Damit decke sich die Spamrate hierzulande mit der Spamrate weltweit, wie Security-Spezialist Symantec heute in seinem "Symantec Intelligence Report" für Januar 2012 berichtet. Im gemessenen Zeitraum verzeichnete das Unternehmen für Saudi-Arabien den weltweit höchsten Anteil Spam mit einer Rate von 75,5 Prozent.
Virenmenge rückläufig
Besser sieht es dagegen bei den Viren aus: "Die Virenrate ist im Januar dieses Jahres mit 1 von 331.2 in der Schweiz ein wenig stärker gesunken als global", sagt Frank Thonüs, Managing Director von Symantec Schweiz. Einen Monat zuvor habe die Rate 1 zu 281,0 betragen. Mit einer Rate von eins zu 61,4 befallenen E-Mails führen gemäss Report die Niederlande in diesem Monat die Rangliste der Länder mit dem höchsten Anteil an bösartigen E-Mails an.
Die Datengrundlage für den Report stammt nach Angaben Symantecs aus den Monaten Dezember 2011 und Januar 2012.

Aufs Auge gedruckt

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
