Basler CMS für Swiss Olympic
Swiss Olympic setzt auf Magnolia
Swiss Olympic hat eine Website mit dem Basler Content Management System (CMS) Magnolia umgesetzt. Der Aufbau und die Betreuung des CMS wird durch den Magnolia-Partner Deimos unterstützt.
Im Juli 2013 findet der Swiss Olympic Gigathlon statt. Infos darüber gibt es auf einer Website, die laut Veranstalter jährlich rund 600'000 Besucher verzeichnet. Diese wurde nun mit Magnolia CMS neu gebaut.
Die auf Deutsch und Französisch umgesetzte Website sei mit HTML5 und CSS3 gemacht worden, heisst es in einer Medienmitteilung. Dabei habe man die Magnolia-Module für FAQ, Fancyboxen, Suche, Imagemaps und Spezialinhalte genutzt. Die Systemintegration sei vom Magnolia-Partner Deimos durchgeführt worden.
In den nächsten Jahren sollen weitere Websites von Swiss Olympic auf Magnolia migriert werden.
Die auf Deutsch und Französisch umgesetzte Website sei mit HTML5 und CSS3 gemacht worden, heisst es in einer Medienmitteilung. Dabei habe man die Magnolia-Module für FAQ, Fancyboxen, Suche, Imagemaps und Spezialinhalte genutzt. Die Systemintegration sei vom Magnolia-Partner Deimos durchgeführt worden.
In den nächsten Jahren sollen weitere Websites von Swiss Olympic auf Magnolia migriert werden.

Schuldenlaufzeit verlängert
Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe
Uhr

Mehrheit sieht Hürden bei KI in Apps
KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd
Uhr

“Pull out the plug, Spock!”
Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik
Uhr

Dossier in Kooperation mit Deepcloud
Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten
Uhr

Entwickler-Tools
OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen
Uhr

ti&m
Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
Uhr

Malware-Botnetz
Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer
Uhr

Cybersicherheit für Funkanlagen
Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"
Uhr

Company Profile von Delta Logic AG
Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird
Uhr