Swisscom-Chef Schloter: „Investmentbanker gehören in die Nervenheilanstalt!“
Am Swiss Economic Forum kritisierte Swisscom-Chef Carsten Schloter vor 1200 KMU-Vertretern spekulative Investments. „Wer Aktien, die er nur ausgeliehen hat, dazu verwendet, auf Kursverluste dieses Unternehmens zu wetten, der sei nur auf seinen eigenen, kurzfristigen Vorteil aus und gehöre in die Heilanstalt“, sagte der Swisscom-Chef gegenüber dem Magazin Cash. Unterstützung fand Schloter im IBM-Schweiz-Chef Daniel Rüthemann, dieser empfahl aber anstatt der Heilanstalt die Besserungsanstalt, da die Leute nicht krank seien, sondern amoralisch.
Gegenüber Cash meinte Schloter weiter, dass es eine globale Regelung brauche, um dieser Praxis einen Riegel vorzuschieben. Gefordert seien vor allem die grossen Staaten, da die Schweiz in dieser Hinsicht zu klein sei, um eine Führungsrolle zu übernehmen. «Unsere Gesellschaft lebt auf zu grossem Fuss», kritisiert Schloter weiter. "Wir müssten lernen, uns wieder mehr einzuschränken und dieser Wandel hat noch nicht stattgefunden».

AI Business Consulting
Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung
Uhr

Society for Information Display (SID)
Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie
Uhr

Cisco-Studie
Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden
Uhr

MongoDB
Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt
Uhr

Sofortiges Update erforderlich
Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server
Uhr

Company Profile von Delta Logic AG
Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin
Uhr

Studie von Salesforce
Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

"Sounds like an old man muttering to himself"
Das seltsame Miauen von Pallaskatzen
Uhr

Hintergrund
Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt
Uhr