Swisscom: EV-SSL soll das Risiko von Phishing-Angriffen minimieren

Swisscom validiert als erstes Unternehmen in der Schweiz Websites von Firmen mit dem neuen Authentisierungs-Standard Extended-Validation-SSL (EV-SSL). Mit dieser Weiterentwicklung des SSL-Zertifikats sollen Gefahren wie Phishing-Angriffe minimiert werden. Färbt sich der Anfang der Adresszeile im Browser grün, weiss der Benutzer, dass diese Website sicher ist.
Laut Pressemitteilung stelle Swisscom als Zertifizierungsstelle beim Validierungsprozess sicher, dass der Antragsteller auch der Domainbesitzer ist. Ausserdem werde die Identität des Unternehmens sowie der Beschäftigungsstatus der beantragenden Person geprüft. Bislang wird das EV-SSL-Zertifikat von Internet Explorer 7 und Firefox unterstützt. Weitere Browser sollen folgen.

KI transkribiert Schweizerdeutsch
Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
Uhr

Petition
Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

"Kevin" lernt dazu
Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr