Swisscom IT Services kauft Mehrheit an Sourcag

Uhr | Aktualisiert
von christian.walter@netzwoche.ch
Swisscom IT Services steigt ins BPO-Geschäft (Business Process Outsourcing) ein und übernimmt mit einer Beteiligung von 60 Prozent die Aktienmehrheit der Sourcag AG. Die bisherigen Eigentümer BKB und BLKB bleiben weiterhin mit je 20 Prozent beteiligt. Mit dieser Beteiligung deckt Swisscom IT Services zusammen mit seiner Tocher Comit die gesamte Wertschöpfungskette für Banken ab. Comit erbringt das Applikationsmanagement und die Integration für die Kernbankenlösungen Avaloq und Finnova. Sourcag konzentriert sich auf die standardisierten Backoffice-Services auf Basis dieser Kernbankenlösungen. Den IT-Betrieb inklusive Workplace Management übernimmt Swisscom IT Services. Sourcag wird ab dem 1. Juli 2009 als eigenständige Tochtergesellschaft von Swisscom IT Services geführt werden. Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Münchenstein bleibt Beat Lehmann. Präsident des Verwaltungsrats wird Eros Fregonas, CEO von Swisscom IT Services und Mitglied der Konzernleitung von Swisscom. Weiter nehmen die bisherigen Hauptaktionäre BKB und BLKB Einsitz in den Verwaltungsrat. Gemäss Pressemitteilung streben die Unternehmen an, die heutige starke Position und Dienstleistungspalette im Banking weiter auszubauen und eine schweizweit führende Stellung bei Backoffice-Services für Banken zu erreichen. Für dieses Ziel seien zunächst die Kantonal- und Regionalbanken in der Deutschschweiz die attraktivsten Marktsegmente und je nach Kundenentwicklung auch Privatbanken, insbesondere im Avaloq- und Finnova-Umfeld. "Wir werden das gemeinsame Geschäft bis 2013 in drei Phasen ausbauen", erklärt Eros Fregonas. Nach einer Harmonisierungsphase sollen die bestehenden Backoffice-Services optimiert werden, um mittelfristig mit neuen Dienstleistungen zu expandieren.