Swisscom schüttet 590 Millionen Franken an den Bund aus
Swisscom habe 2007 die Erwartungen des Bundes insgesamt erfüllt, teilt das Uvek in einer Mitteilung von heute Donnerstag mit. Sie habe die landesweite Grundversorgung mit Telekommunikationsdienstleistungen sichergestellt, ihre Führungsposition auf dem Schweizer Markt ausgebaut und trotz sinkender Preise den Umsatz, den Gewinn und die Arbeitsplätze im Schweizer Kerngeschäft leicht gesteigert.
Trotz dieses erfreulichen Leistungsausweises sei es aber nicht gelungen, den Unternehmenswert zu steigern: Die Swisscom-Aktie büsste 2007 entgegen dem positiven Branchentrend über 4 Prozent an Wert ein. An den Bund, der derzeit einen Aktienanteil von 52 Prozent hält, schüttet Swisscom 590 Millionen Franken aus. Insgesamt hat der Bund seit dem Börsengang 1998 mit Swisscom 13,8 Milliarden Franken eingenommen.

Kampagne von Shinyhunters
Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz
Uhr

Gesundheitskommunikation via Digital Signage
DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Nach Kritik von Websitebetreibern
Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Simulierte Unternehmenskontexte
KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

LK830ST und LH830ST
BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr