Swisscom und SBB nehmen WLAN-Projekt in Zügen wieder auf
SBB und Swisscom haben ihr Vorhaben, 1.-Klasse-Waggons mit WLAN auszustatten, wieder aufgenommen: Bis Ende Jahr wollen die SBB und Swisscom mit Hotspots eine konstantere Internetverbindung in Zügen ermöglichen, wie Swisscom-Sprecher Sepp Huber gegenüber der NZZ ankündigte. Die Daten sollen via Mobiltelefonnetz - über Edge, UMTS oder HSDPA - ausgetauscht und die Bahnwagen mit Repeatern zur Verstärkung der Signale ausgerüstet werden. Die Bandbreite hänge vom verfügbaren Netz entlang der Strecke ab. Mit der Einführung sei Ende 2007 zu rechnen, so Huber.
Ursprünglich wollte Swisscom Mobile die 1.-Klasse-Waggons der SBB bis September 2005 mit WLAN versorgen. Es habe sich aber gezeigt, dass die technischen Anforderungen in schnellen Fahrzeugen wie einem Zug zu hoch seien, um eine gute WLAN-Bandbreite zu erzielen, teilten die SBB damals auf Anfrage der Netzwoche mit. Swisscom Mobile hat danach eine Fachhochschule mit weiteren Abklärungen zum Einsatz der WLAN-Technologie in den Zügen beauftragt.

Warten auf Gerichtsentscheid
Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst
Uhr

Company Profile
TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln
Uhr

Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr

Noser
Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
Uhr

Company Profile von Abraxas
Abraxas – für die digitale Schweiz
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab
Uhr

Drei Neuzugänge
Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team
Uhr

Alle Sonicwall-Kunden betroffen
Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten
Uhr

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr

Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr