Swisscom und SBB nehmen WLAN-Projekt in Zügen wieder auf
SBB und Swisscom haben ihr Vorhaben, 1.-Klasse-Waggons mit WLAN auszustatten, wieder aufgenommen: Bis Ende Jahr wollen die SBB und Swisscom mit Hotspots eine konstantere Internetverbindung in Zügen ermöglichen, wie Swisscom-Sprecher Sepp Huber gegenüber der NZZ ankündigte. Die Daten sollen via Mobiltelefonnetz - über Edge, UMTS oder HSDPA - ausgetauscht und die Bahnwagen mit Repeatern zur Verstärkung der Signale ausgerüstet werden. Die Bandbreite hänge vom verfügbaren Netz entlang der Strecke ab. Mit der Einführung sei Ende 2007 zu rechnen, so Huber.
Ursprünglich wollte Swisscom Mobile die 1.-Klasse-Waggons der SBB bis September 2005 mit WLAN versorgen. Es habe sich aber gezeigt, dass die technischen Anforderungen in schnellen Fahrzeugen wie einem Zug zu hoch seien, um eine gute WLAN-Bandbreite zu erzielen, teilten die SBB damals auf Anfrage der Netzwoche mit. Swisscom Mobile hat danach eine Fachhochschule mit weiteren Abklärungen zum Einsatz der WLAN-Technologie in den Zügen beauftragt.

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr