Swisscom und SBB nehmen WLAN-Projekt in Zügen wieder auf
SBB und Swisscom haben ihr Vorhaben, 1.-Klasse-Waggons mit WLAN auszustatten, wieder aufgenommen: Bis Ende Jahr wollen die SBB und Swisscom mit Hotspots eine konstantere Internetverbindung in Zügen ermöglichen, wie Swisscom-Sprecher Sepp Huber gegenüber der NZZ ankündigte. Die Daten sollen via Mobiltelefonnetz - über Edge, UMTS oder HSDPA - ausgetauscht und die Bahnwagen mit Repeatern zur Verstärkung der Signale ausgerüstet werden. Die Bandbreite hänge vom verfügbaren Netz entlang der Strecke ab. Mit der Einführung sei Ende 2007 zu rechnen, so Huber.
Ursprünglich wollte Swisscom Mobile die 1.-Klasse-Waggons der SBB bis September 2005 mit WLAN versorgen. Es habe sich aber gezeigt, dass die technischen Anforderungen in schnellen Fahrzeugen wie einem Zug zu hoch seien, um eine gute WLAN-Bandbreite zu erzielen, teilten die SBB damals auf Anfrage der Netzwoche mit. Swisscom Mobile hat danach eine Fachhochschule mit weiteren Abklärungen zum Einsatz der WLAN-Technologie in den Zügen beauftragt.

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Informatikdienste Region Rorschach
Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr