Swisscom wird Partner von Verizon Business

Uhr | Aktualisiert
von fgr@netzwoche.ch
Swisscom und Verizon Business haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dabei wollen die beiden Telcos für Schweizer Kunden und für ausländische Unternehmen mit Niederlassungen in der Schweiz bei Netzwerk- und ICT-Dienstsleistungen zusammenarbeiten. Ein gemeinsames Team von Spezialisten wird gebildet, das sich um die multinationalen Kunden von Swisscom und Verizon Business kümmert. Dazu werden 20 Mitarbeitende von Verizon Business Schweiz per 1. Juli zu Swisscom wechseln. Geleitetet wird die Abteilung von Roman Hohl, Country Manager für Verizon Business Schweiz. Verizon Business Schweiz wird dennoch bestehen bleiben mit anderen Geschäftsfeldern wie dem Midmarket- oder Wholesale-Geschäft. Swisscom profitiert dabei von der globalen Kompetenz, der Reichweite und den Kapazitäten von Verizon Business: International tätige Geschäftskunden von Swisscom erhalten nahtlosen Zugang zum globalen Netzwerk und zu den IP-Lösungen von Verizon Business. Verizon Business erhält im Gegenzug Zugang zum Schweizer Markt. „Der Schweizer Markt ist einzigartig wegen des hohen Anteils internationaler Unternehmen, die hier einen Hauptsitz haben“, meint Blair Crump, Group President International and Premier Accounts von Verizon Business. Swisscom pflegt für die internationalen Kunden bereits eine Partnerschaft mit BT. Als die Credit Suisse ihre Telekommunikation an BT auslagerte, wurde Swisscom lokaler Partner. Im November vertieften die beiden Unternehmen diese Partnerschaft, indem BT die Assets der Swisscom-Tochter Infonet übernahm. Im Zuge dieses Abkommens erhielt Swisscom Zugang zu BTs weltweiten High-Speed-Datennetzen. Die Partnerschaft mit Verizon sei nicht exklusiv, betont denn auch Urs Schaeppi, Leiter des Grosskundenbereichs von Swisscom. Fallweise will Swisscom weiterhin mit BT zusammenarbeiten.