Symantec und Red Hat intensivieren Partnerschaft
Symantec und Red Hat intensivieren ihre Zusammenarbeit. Die Unternehmen wollen gemeinsame Lösungen für besseres Disaster Recovery, Hochverfügbarkeit und mehr Performance anbieten.
Symantec und Red Hat arbeiten enger zusammen. Die beiden Unternehmen werden gemeinsam Lösungen für besseres Disaster Recovery, Hochverfügbarkeit und mehr Performance anbieten, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Symantec und Red Hat wollen ihre Kunden dabei unterstützen, ihre kritischen Anwendungen mit einem "flexiblen und offenen Ansatz" in puncto Hardware, Software und Betriebssysteme zu verwalten - im Rechenzentrumsbetrieb oder in der Cloud. Das gemeinsame Angebot umfasst automatisches Disaster Recovery zwischen geographisch getrennten Standorten (Off-Premise), verbessertes Storage Management für Rechenzentren mit Multi-Betriebs- und Multi-Storage-Sytemen und Failover für Oracle-Datenbanken.
"Red Hat Enterprise Linux ist die am schnellsten wachsende Plattform für unsere Softwareangebote im Bereich Storage und Hochverfügbarkeit. Da ist es nur konsequent, unsere bestehende Partnerschaft mit Red Hat zu vertiefen. Unsere Kunden sollen sich sicher sein können, dass ihre Informationen bei der Modernisierung ihrer Rechenzentren und der Einführung von Private-Cloud-Lösungen geschützt bleiben", wird Francis de Souza, Group President Enterprise Products and Services bei Symantec, in der Mitteilung zitiert.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Aufs Auge gedruckt

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
