Wikipedia deckt verkapptes PR-Netzwerk auf
Wikipedia wehrt sich gegen die Machenschaften einer dreisten PR-Agentur: Das Online-Lexikon schliesst 250 gefakte Benutzeraccounts.

Die englischsprachige Wikimedia hat mehr als 250 Nutzer-Accounts geschlossen, weil sie gegen die Qualitätsstandards des Lexikons verstiessen, berichtet das Newsportal Heise. Dabei handelte es sich um sogenannte Sockenpuppen-Accounts der PR-Agentur Wiki-PR. Diese habe die Accounts angelegt, um gezielt "Tausende Artikel" über Personen, Organisationen und Produkte anzulegen.
Als Sockenpuppen (sock puppet) bezeichnet man zusätzliche Accounts eines Nutzers. Im Falle von Wiki-PR unterstützten sich die Sockenpuppen-Accounts bei Löschdiskussionen gegenseitig, um den Artikel zu verteidigen.
Wikimedia-Direktorin Sue Gardner verwies gemäss Heise in einer Stellungsnahme, dass bezahltes Schreiben für Werbezwecke in der Wikipedia "extrem problematisch" sei und die Grundprinzipien verletze. Die Leser wüssten, dass das Lexikon nicht perfekt sei, es ihnen aber niemals ein Produkt verkaufen würde oder es sich nicht für Propaganda einspannen liesse.

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Faigle ernennt neuen CSO

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Convotis besetzt CEO-Posten neu

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

Das Potenzial von KI entfesseln
