Windows 7: Der Internet Explorer wird abschaltbar, aber wird er auch deinstallierbar?
Über „Windows Features“ soll in der Systemsteuerung künftig nicht nur der Media Player abschaltbar sein, sondern unter anderem auch der Internet Explorer 8 sowie der XPS-Viewer. Das verriet Microsoft vergangenen Freitag in einem Entwickler-Blog.
Bis zu Windows XP konnte man bei der Installation entscheiden, welche Windows-Komponenten man haben wollte und welche nicht. Seit Vista stattet Microsoft Windows mit einem Dialog aus, in dem Benutzer bestimmte Funktionen ab- oder wieder einschalten können. Die wirkliche Deinstallation des Internet Explorers 8 scheint hingegen nicht möglich. Lediglich die ausführbare Datei für den Microsoft-Browser wird entfernt, wohingegen alle anderen Komponenten der Software aktiv bleiben. Aber selbst wenn man den Browser manuell vollständig entfernen könnte, ist bislang unklar, ob dadurch nicht vielleicht der Betrieb von Windows 7 gestört würde.
Unklar ist derzeit ebenfalls, was Microsoft zu diesem Schritt bewogen hat. Der Blog-Beitrag geht nicht auf Vorwürfe der EU-Kommission oder von Adobe ein, die den Software-Riesen beschuldigen, sein Quasi-Monopol zu benutzen, um seine eigenen Programme so fest ins Betriebssystem zu integrieren, dass der Wettbewerb beinahe unmöglich ist. Die Entwickler sagen auch nichts dazu, ob die Abschaltung dieser Features aufgrund der Kartellverfahren eingeführt wurde.
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
"Silvia" von SBS Transit
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Uhr
Nach tiefen Margen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Server-Side Request Forgery ohne Authentifizierung
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Uhr
Konvention stösst auf Kritik
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Forschungszugang und Meldeprozesse unzureichend
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Uhr