Yahoo: Stagnation trotz Rekordgewinn
Yahoo hat im dritten Quartal 2012 einen ungewöhnlich hohen Gewinn erzielt. Trotzdem bewegt sich beim Internetkonzern aber nur wenig.
Yahoo hat im dritten Quartal den höchsten Gewinn seiner Geschichte erzielt: 3,16 Milliarden US-Dollar. Dieser begründet sich allerdings im Verkauf von Anteilen am chinesischen Unternehmen Alibaba. Die neue Chefin Marissa Mayer konnte nicht viel bewirken. Der Umsatz belief sich wie schon in der Vorjahresperiode auf rund 1,2 Milliarden Dollar.
Immerhin gelang es Yahoo, in den USA zuzulegen. In den Regionen EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) und Asien-Pazifik büsste der Konzern jedoch weiter an Schlagkraft ein. In Zukunft werde sich Yahoo aus unprofitablen Märkten zurückziehen, kündigte Mayer vor wenigen Tagen an. So verlässt das Unternehmen nach 15 Jahren den Standort Südkorea.
Laut Reuters will Mayer nun vor allem das das Mobil- und Werbegeschäft umkrempeln. Die oberste Aufgabe von Yahoo sei es, den Übergang ins mobile Zeitalter zu schaffen. Die Anleger sind damit offenbar zufrieden. Dies legt zumindest die Entwicklung der Yahoo-Aktie nahe, die nachbörslich um rund drei Prozent zulegen konnte.

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Goethe trifft auf Rap

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
