Facebook baut in Schweden ein Rechenzentrum à la Ikea
Im schwedischen Luleå soll schon bald ein zweites Facebook-Rechenzentrum stehen. Das Unternehmen will für dessen Bau die von Ikea inspirierte "rapid-deployment-data-center"-Technik verwenden.

Facebook baut ein zweites Rechenzentrum in Luleå, Schweden, berichtet Gigaom.com. Dabei soll die „rapid-deployment-data-center“-Technik zum Einsatz kommen, die die Konstruktionszeit beschleunige und das Design mit vorgefertigten Bestandteilen vereinfache.
In seiner Keynote am Open Compute Summit letzten Januar verglich das soziale Neztwerk Gigaom zufolge seine neue Konstruktionstechnik mit dem Bau eines riesigen Ikea-Schreibtisches. Das Unternehmen habe dann angekündigt das "Rapid Deployment Data Center"-Verfahren bei seinem zweiten Rechenzentrum in Schweden anzuwenden und via dem Open Compute Project Einblicke in den Bauprozess zu gewähren.
Arbeitsschritte werden wiederholbar
Facebook hoffe, dass die neue Konstruktionstechnik den Bedarf an spezialisiertem Design und an Ressourcen für den Bau von Rechenzentren reduzieren wird. Indem die Arbeitsschritte wiederholbar würden, wären auch lokale Konstruktionsteams imstande, Standardanweisungen zu folgen und dieselben Ergebnisse als ihre Kollegen in anderen Ländern zu liefern.

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Avnet bestätigt Datenabfluss

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025
